- lick
- 1. transitive verb
1) lecken
lick a stamp — eine Briefmarke anlecken od. belecken
lick one's lips — (lit. or fig.) sich (Dat.) die Lippen lecken
lick something/somebody into shape — (fig.) etwas/jemanden auf Vordermann bringen (ugs.)
lick one's wounds — (lit. or fig.) seine Wunden lecken
2) (play gently over) [Flammen, Feuer:] [empor]züngeln an (+ Dat.)3) (coll.): (beat) verdreschen (ugs.); (fig.) bewältigen, meistern [Problem]; (in contest) eine Abfuhr erteilen (+ Dat.)2. noun1) (act) Lecken, dasgive a door a lick of paint — eine Tür [oberflächlich] überstreichen
2) (coll.): (fast pace)at a great or at full lick — mit einem Affenzahn (ugs.)
Phrasal Verbs:- academic.ru/88743/lick_off">lick off- lick up* * *[lik] 1. verb(to pass the tongue over: The dog licked her hand.) lecken2. noun1) (an act of licking: The child gave the ice-cream a lick.) das Lecken2) (a hasty application (of paint): These doors could do with a lick of paint.) die Spur•- lick into shape* * *lick[lɪk]I. n2. (small quantity)▪ a \lick of ein wenigthe living room could do with a \lick of paint das Wohnzimmer könnte etwas Farbe vertragen3. (fam: speed)to be going at a hell of a \lick einen [Affen]zahn draufhaben slat [quite a [or a good]] \lick ziemlich schnell, mit einem ziemlichen Zahn fam4.II. vt1. (with tongue)▪ to \lick sth etw lecken [o schlecken]to \lick an ice cream cone/lollipop an einem Eis/Lutscher schleckento \lick the plate den Teller ableckento \lick a stamp eine Briefmarke [mit der Zunge] befeuchten2. (touch) etw beleckenflames were \licking the curtains die Flammen züngelten an den Vorhängen hochthe waves were already \licking the bottom step die Wellen schlugen bereits an die unterste Stufe3. esp AM (fam: defeat)▪ to \lick sb es jdm [aber mal so richtig] zeigen fam, jdn [doch glatt] in die Tasche stecken famall right Joe, I know when I'm \licked also gut, Joe, ich gebe mich geschlagen4. (solve)▪ to \lick sth [or to have got sth \licked] etw im Griff habentogether we can \lick this gemeinsam kriegen wir das schon hin famto have got the problem \licked das Problem geknackt haben fam5. (fam: thrash)▪ to \lick sb jdn verprügeln6.▶ to \lick sb's boots [or shoes] jdm in den Hintern kriechen [o die Stiefel lecken] pej fam▶ to \lick one's lips sich dat [schon] die Lippen lecken▶ to \lick one's wounds seine Wunden leckenIII. vi▪ to \lick at sth flames, waves an etw dat lecken* * *[lɪk]1. nto give sth a lick — an etw (dat) lecken
the cat gave me/my hand a lick — die Katze leckte mich ab/mir die Hand
3) (inf= small quantity)
it's time we gave the kitchen a lick of paint — die Küche könnte auch mal wieder etwas Farbe vertragen (inf)he doesn't do a lick of work — er tut keinen Schlag
4) (Brit inf= pace)
the project is coming along at a good lick — das Projekt geht ganz gut voran (inf)to go/drive at a fair old lick — einen ganz schönen Zahn draufhaben
he rushed to the station at full lick — er raste mit Vollgas zum Bahnhof (inf)
2. vt1) (with tongue) leckenhe licked the stamp — er leckte an der Briefmarke
he licked the ice cream — er leckte am Eis
to lick one's lips — sich (dat) die Lippen lecken; (fig) sich (dat) die Finger lecken
the cat licked its paws — die Katze leckte sich (dat) die Pfoten
to lick the bowl out — die Schüssel auslecken
to lick one's wounds (fig) — seine Wunden lecken
to lick sb's boots (fig) — vor jdm kriechen (inf), jds Stiefel lecken
to lick sb into shape (fig) — jdn auf Vordermann bringen (inf)
3) (inf: beat, defeat) in die Pfanne hauen (inf)I think we've got it licked — ich glaube, wir haben die Sache jetzt im Griff
3. vito lick at sth — an etw (dat) lecken
flames licked around the building — Flammen züngelten an dem Gebäude empor
* * *lick [lık]A v/t1. (ab-, be)lecken:lick a stamp eine Briefmarke belecken;he licked the jam off his lips er leckte sich die Marmelade von den Lippen;lick sb’s boots (oder shoes) fig vor jemandem kriechen;lick sb’s arse (US ass) vulg jemandem in den Arsch kriechen;lick one’s lips sich die Lippen lecken (a. fig);lick into shape figa) jemanden auf Vordermann bringen umg,b) etwas in die richtige Form bringen, zurechtbiegen, -stutzen;lick one’s wounds fig seine Wunden lecken; → dust A 12. figa) plätschern an (akk) (Wellen)b) lecken an (dat):the flames licked the roof die Flammen leckten oder züngelten am Dach empor3. umga) verprügeln, verdreschenb) schlagen, besiegenc) mit einem Problem etc fertig werdend) übertreffen, schlagen:that licks creation das übertrifft alles;this licks me das geht über meinen Horizont;it licks me how … es ist mir unbegreiflich, wie …4. umg pflegen, (tadellos) in Ordnung haltenB v/i1. lecken:lick at belecken, lecken an (dat)2. umg sausen, flitzenC s1. Lecken n:give sth a lick etwas belecken, an etwas lecken;give sth a lick and a promise umg etwas oberflächlich reinigen oder aufräumen;give o.s. a lick and a promise umg Katzenwäsche machen2. Spur f:he has a lick of a schoolmaster about him er hat ein bisschen was von einem Schulmeister an sich;3. (Farb-, Regen- etc) Spritzer m:lick of paint (rain)4. umg Schlag m5. umg Tempo n:at full lick mit voller Geschwindigkeit;he was driving at quite a lick er hatte einen Affenzahn drauf umg6. a) (Salz) Lecke f (für Wild)b) Leckstein m (für Haustiere und Wild)* * *1. transitive verb1) leckenlick a stamp — eine Briefmarke anlecken od. belecken
lick one's lips — (lit. or fig.) sich (Dat.) die Lippen lecken
lick something/somebody into shape — (fig.) etwas/jemanden auf Vordermann bringen (ugs.)
lick one's wounds — (lit. or fig.) seine Wunden lecken
2) (play gently over) [Flammen, Feuer:] [empor]züngeln an (+ Dat.)3) (coll.): (beat) verdreschen (ugs.); (fig.) bewältigen, meistern [Problem]; (in contest) eine Abfuhr erteilen (+ Dat.)2. noun1) (act) Lecken, dasgive a door a lick of paint — eine Tür [oberflächlich] überstreichen
2) (coll.): (fast pace)at a great or at full lick — mit einem Affenzahn (ugs.)
Phrasal Verbs:- lick off- lick up* * *v.lecken v.schlecken v.
English-german dictionary. 2013.